Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger
Selbsthilfegruppe Erlangen
Logo der Schwerhörigen-Selbsthilfegruppe Erlangen Termine Logo der Schwerhörigen-Selbsthilfegruppe Erlangen

zurück zur Homepage

Demnächst kommt ...

Da wir unsere Gruppentreffen seit September 2020 auf einen zweimonatlichen Turnus umgestellt haben, sind die weiteren Gruppentreffen 2022 (jeweils um 18 Uhr am DRITTEN Donnerstag in den UNGERADEN Monaten im ZSL):
Unser nächstes Gruppentreffen: Do., 18. Januar 2024
Unsere weiteren Treffen 2024: ; 21. März 2024; 16. Mai 2024; 18. Juli 2024; 19. September 2024; 15. November 2024
Der Seminarraum des ZSL ist mit einer fest eingebauten Induktionsschleife ausgestattet. Hörgeräteträger sollten ggf. bei ihrem Hörakustiker nachfragen ob das Hörgerät entsprechend ausgestattet ist bzw. die Induktionsspule des Hörgeräts noch aktiviert werden muss.

Vorschau: Veranstaltungen (veranstaltet von uns oder mit unserer unmittelbaren Beteiligung und weitere für Hörgeschädigte interessante Veranstaltungen)

November 2023

28. November 2023 (Dienstag), 17:00-18:30 Uhr: CI-Abend bei der Schwerhörigenseelsorge der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.
Bei den CI-Abenden wird explizit auf das Thema Cochlea Implantat (Leben mit CI, Erfahrungen usw.) eingegangen.
Der CI-Abend wird in den Räumen der Schwerhörigenseelsorge, Egidienplatz 33, Nürnberg, angeboten. Eine induktive Höranlage ist vorhanden.
Anmeldung unter julia.herold[at]shs-elkb.de Tel. 0911 21415-51 oder -53, Fax: 0911 21415-52.
Weitere Termine 2023 siehe hier (pdf, ca. 300 KB).

2024

Januar 2024

18. Januar 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

Februar 2024

23. bis 25. Februar 2024 (Fr bis So): Hörfit – Hörtrainingseminar für erwachsene CI- und Hörgeräte-Träger des Bayerischen CI-Verbandes (BayCIV) in Würzburg.
Genauere Informationen sind hier unter dem entsprechenden Datum zu finden.

24. Februar 2024 (Sa ab 13 Uhr): Cochlear Beraterseminar für Selbsthilfegruppenleiter in Würzburg
Genauere Informationen folgen noch.

März 2024

15. bis 17. März 2024 (Freitag bis Sonntag): SHG-Leiter-Seminar des Bayerischen CI-Verbandes (BayCIV) in Leitershofen.
Das Thema is "Selbsthilfegruppenarbeit – aktiv und zeitgemäß gestalten". Am Samstag gibt es einen Workshop: Gruppen lebendig und interaktiv gestalten – Umgang mit psychischen Belastungen, Referentin: Sophia Vogt.
Genauere Informationen und Anmeldung sind hier unter dem Datum zu finden.

21. März 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

April 2024

26. bis 28. April 2024 (Fr bis So): Yoga-Seminar für erwachsene CI- und Hörgeräte-Träger des Bayerischen CI-Verbandes (BayCIV) in Pfronten.
Genauere Informationen sind hier unter dem entsprechenden Datum zu finden.

Mai 2024

23. bis 26. Mai 24 (Donnerstag bis Sonntag): Dortbildungsseminar und Runder Tisch der Deutschen Hörbehinderten-Selbsthilfe (DHS) im Schlosshotel am Hainich (Hauptstraße 98, 99820 Hörselberg- Hainich).
Genauere Informationen sind demnächst auf der Homepage der 16. Mai 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des
Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

18. bis 25. Mai 2024 (Samstag bis Samstag): LBG-Kurs im Weinhotel Johannishof in Langsur-Mesenich (Sauerland).
Genauere Informationen siehe den Flyer (pdf, ca. 60 KB).
Seminarinhalte:.
LBG steht fur lautsprachbegleitende Gebarden. Im Gegensatz zur DGS (Deutsche Gebardensprache), die eine eigenstandige Sprache darstellt, wird in der LBG die gesprochene Sprache durch Gebarden unterstutzt bzw. begleitet. Im Seminar werden die dafur benutzten Gebarden zu einem grosen Teil aus dem Gebardenschatz der DGS entnommen. Diese sind in vielen Punkten eindeutiger und logischer als viele Gebarden der klassischen LBG..
In dem Seminar „LBG“ wird die Kommunikationsbrucke zwischen erwachsenen schwerhorigen und ertaubten Menschen sowie CI-Tragern und ihren Bezugspersonen im Vordergrund stehen. Das Arbeiten in zwei Gruppen ermoglicht es, auf die individuellen Fahigkeiten der Teilnehmer einzugehen und das Konzept auf diese anzupassen. Dabei ist wesentlich, dass die Kommunikation innerhalb der Gruppen weitestgehend mit Gebardenunterstutzung stattfindet, damit gebardensprachliche Interaktion bereits geubt und verinnerlicht wird..
Das Team: Der Dozent Lorenz Lange ist ein erfahrener „alter Hase“ und bietet seit vielen Jahren erprobte LBG-Kurse an, in denen junge und altere, betroffene und nicht betroffene Menschen Gebarden als ein Kommunikationsmedium kennen und schatzen lernen sowie ausbauen und festigen konnen Die Dozentin Cornelia Pallas hat diese Schule erfolgreich durchlaufen und einen eigenen Weg gefunden, Menschen den Einstieg in und das Erlernen von LBG mit Spas und Freude zu ermoglichen.
Anmeldungen bis zum 10.02.2023 mit dem Anmeldeformular (pdf, ca. 60 KB)

Juni 2024

15. Juni 2024 (Samstag): Informationsveranstaltung des Bayerischen CI-Verbandes (BayCIV) in Regensburg.
Genauere Informationen sind hier unter dem entsprechenden Datum zu finden.
Thema: „Immer besser hören - von Geburt bis ins hohe Alter“
Genauere Informationen sind hier unter dem entsprechenden Datum zu finden.

28. bis 30. Juni 2024 (Fr bis So): Musik-Seminar für erwachsene CI- und Hörgeräte-Träger des Bayerischen CI-Verbandes (BayCIV) in Pfronten.
Genauere Informationen sind hier unter dem entsprechenden Datum zu finden.

Juli 2024

18. Juli 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

September 2024

19. September 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

20. bis 22. September 2024 (Fr bis Sa): SHG-Leiter-Schulung der Deutschen CI-Gesellschaft (DCIG) im Augustinerkloster Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt.
Thema: Selbsthilfearbeit - wie berate ich richtig? Begleitung vor, während und nach der CI-Versorgung. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Im Anschluss an die SHG-Leiterschulung findet die Generalversammlung der DCIG tatt.

DCIG-Generalversammlung 22. September, Erfurt Die diesjährige Mitgliederversammlung findet in Erfurt statt. Weitere Infos und die Tagesordnung folgen zu gegebener Zeit. Anmeldung: dcig.de/veranstaltungen/generalversammlung

30. September bis 6. Oktober 2024 (Montag bis Sonntag): LBG Rhetorik-Workshop der Deutschen Hörbehinderten-Selbsthilfe (DHS) in Rheinsberg (Brandenburg).
Genauere Informationen sind demnächst auf der Homepage der Oktober 2024

3. bis 6. Oktober 2024 (Donnerstag bis Sonntag): Herbstseminar der Deutschen Hörbehinderten-Selbsthilfe (DHS) in Rheinsberg (Brandenburg).
Genauere Informationen sind demnächst auf der Homepage der November 2024

14. November 2024 (Donnerstag) ab 18 Uhr: Gruppentreffen
Wir treffen uns im Seminarraum des
Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) Erlangen, Luitpoldstraße 42 (Eingang von der Straße über die weiße Tür mit dem runden Fenster)

2025

3. bis 6. Oktober 2024 (Donnerstag bis Sonntag): Herbstseminar der Deutschen Hörbehinderten-Selbsthilfe (DHS) in Rheinsberg (Brandenburg).
Genauere Informationen sind demnächst auf der Homepage der 67. Inter­na­tio­naler Hörakus­tiker-Kongress 2023 der Europäischen Union der Hörakus­tiker (EUHA) in Hannover, Messegelände der Deutschen Messe.
Weitere Informationen folgen.
Die begleitende Industrieausstellung zeigt die aktuellsten technologischen Innovationen. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich.

25. Oktober 2025 (Samstag), 9 bis ca. 12:30 Uhr: 16. Erlanger Hörtag, Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen.
Wir wollen uns wieder mit einem Info-Stand beteiligen.

zurück zum Seitenanfang

zurück zur Homepage

Stand: 22. 11. 2023
Anregungen, Verbesserun9w. an den Homepage-Betreuer

>>